Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Flughafen Zürich bei der Kontrolle einer Frachtsendung aus den USA rund 128 Kilogramm Haschisch entdeckt, wie das BAZG mitteilt. Die verdächtigen 144 Kartons waren auf vier Europaletten verteilt und als «wasserdichter Vinyl-Boden» beschriftet.

Zur genaueren Überprüfung der Kartons zogen die Einsatzkräfte den Betäubungsmittelspürhund «Iam» hinzu, der kurz darauf auch anzeigte. Bei der eingehenden Kontrolle wurden rund 30 Kartons Haschisch festgestellt, insgesamt 128 Kilogramm. Die BAZG-Mitarbeitenden übergaben den Fall und die Betäubungsmittel für die weiteren Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich. (has)
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze. Es übernimmt Schutz- und Kontrollfunktionen, erhebt Zölle und Abgaben und trägt rund einen Drittel der gesamten Bundeseinnahmen bei. Mit der Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität und irregulärer Migration leistet das BAZG auch einen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Weiter übernimmt es Aufgaben in rund 100 nichtzollrechtlichen Bereichen wie Heilmittel, Artenschutz oder Markenschutz. Es gehört zum Auftrag des BAZG, Waren, Personen und Transportmittel lage- und risikoabhängig zu kontrollieren.
