Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
1. August
Feuerwerksverbot? Wer dafür ist, wer dagegen – und welche Gemeinden ohne Volksentscheid bereits vorpreschen
Der 1. August steht vor der Tür und dürfte vielenorts mit Raketen und Böllern willkommen geheissen werden. Der Knallerei vor der Haustür droht aber das Aus. Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten – mit guten Aussichten an der Urne.
Beliebt, aber umstritten: privates Feuerwerk zum Nationalfeiertag. Vor dem 1. August zum Beispiel im Jumbo Willisau weiterhin zu kaufen.
Foto: Bild: Patrick Hürlimann
31.07.2024, 05:05 Uhr
Doris Kleck, Reto Wattenhofer und Samuel Thomi mail
Das Thema hat sprichwörtlich Sprengkraft: Sollen Private am 1. August oder an Silvester weiterhin Feuerwerk abbrennen dürfen?