29.10.2025, 17:53 Uhr
updateAktualisiert: 30.10.2025, 06:55 Uhr
                            
                                
                    Benjamin Rosch, Stefan Bühler 
                  
                
                  mail
                   
                   
                   
                 
              
 
            Auf den ersten Blick sieht es nach einem breit abgestützten Ja aus. Von den grossen Parteien lehnt einzig die SVP die bilateralen Verträge mit der EU kategorisch ab – sie findet sich wieder einmal in der Rolle: Wir gegen alle anderen. Am Mittwoch stellte sich auch die Mitte-Partei hinter das vom Bundesrat ausgehandelte Paket. Übersetzt man die gesammelten Vernehmlassungsantworten in die Kräfteverhältnisse des Parlaments, würden 133 Nationalräte für und nur 73 gegen die EU-Verträge stimmen. Im Ständerat wäre das Resultat theoretisch noch deutlicher: 39 gegen 7.
 
  