Le grand flou

Erleichterung über die Le Pen-Bremse? Nein, Frankreich ist am Rand einer Nervenkrise

Frankreich kommt um die Rechtspopulisten herum, handelt sich aber mit dem Ausgang der Parlamentswahl nur neue Probleme ein. Berlin sorgt sich. Einer lacht sich ins Fäustchen – im Kreml.
Wahlplakate des rechtsnationalen Rassemblement National: Die Le Pen-Partei verpasste die Regierungsmehrheit deutlich.
Foto: Bild: Christophe Petit Tesson / EPA

Haben die Schulferien die Schicksalswahl in Frankreich entschieden? Mit dem Beginn der langen Sommerpause hat am Wochenende der grosse Reiseverkehr in den Süden begonnen. 3,6 Millionen Franzosen hatten einer zurückbleibenden Person eine Stimmvollmacht hinterlassen, so viele wie noch nie. Und einige Forscher schätzen, dass die Ferienstimmung der Stänkerin Marine Le Pen geschadet haben könnte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-