Neue Studie

Glückliche Erben: So werden die rund 100 Milliarden Franken Erbgut in der Schweiz verteilt

Wer das Geld erben soll, hängt davon ab, wie die Erblasser leben: Denn traditionelle Familien, Konkubinatspaare und Einzelhaushalte haben unterschiedliche Vorstellungen. Eine neue Studie gibt Einblick.
Viele Erblasser haben eine Immobilie.
Foto: Getty

Exakte Zahlen gibt es nicht, doch die Summe ist riesig: Rund 100 Milliarden Franken sollen heuer vererbt oder verschenkt werden. Das jedenfalls schätzt die Universität Lausanne. Und das erachten die  Experten des Vermögenszentrums (VZ) als plausibel, auch wenn sie sich wundern, wie hierzulande «eine gesellschaftlich so bedeutende» Grösse «statistisch so schlecht» erfasst sein kann.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-