EU-TOP-JOBS

Eine alte Bekannte, ein Versöhner, eine Putin-Gegnerin und ein Trump-Flüsterer: So könnte das neue Brüsseler Macht-Quartett aussehen

Krieg in der Ukraine und Wahl-Chaos in Frankreich: Bei der Besetzung der neuen EU-Führungsriege sind alle interessiert, einen raschen Entscheid zu fällen. Ursula von der Leyen darf sich auf eine zweite Amtszeit freuen. Bei den anderen Top-Jobs kommt es zu einem Wechsel.
So könnte die neue Führungsriege bei EU und Nato aussehen: Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin, Antonio Costa als EU-Ratspräsident, Kaja Kallas als EU-Aussenbeauftragte und Mark Rutte als Nato-Generalsekretär.
Foto: Bilder: Keystone und Pier Marco Tacca/Getty
Montage: chm

Die Europawahlen sind vorbei und nun geht es Schlag auf Schlag: Am Montagabend haben sich die 27 EU-Staats- und Regierungschefs bei einem privaten Dinner in Brüssel ein erstes Mal darüber ausgetauscht, wie die künftige EU-Führungsriege aussehen soll. Viel Zeit verlieren will niemand.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-