Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Glosse
Ein letzter Looping für die Patrouille Suisse: Wie der Bundesrat Werner Salzmann auf den Boden zurück holt
Der Bundesrat will sie längst loswerden, doch Oberst Salzmann lässt nicht locker: Noch im Juni lancierte er eine weitere Volte für die Patrouille Suisse. Doch nun hat die Landesregierung zum endgültigen Abschuss der Kunstflugstaffel angesetzt.
Wird bald von finanzpolitischer Boden-Luft-Rakete getroffen: F-5 Tiger Jet der Patrouille Suisse (Wangen, 2. April 2024).
Es gibt weniges auf der Welt, das schwieriger zu erlegen ist als ein Tiger. Selbst der wohl bekannteste Grosswildjäger Ernest Hemingway schoss Leoparden, Löwen, Elefanten und Rhinozerosse – aber niemals einen Tiger.