Da steht er also, der Mann, der das futuristischste Projekt der Schweiz verwirklichen soll. Manche halten es für visionär, einige für utopisch, viele für ein Luftschloss. Wobei dieses Projekt nicht, wie Elon Musks Raumfahrtpläne, in die Höhe zielt. Sondern, gutschweizerisch, unter den Boden: eine Güterbahn quer durch die Schweiz, privat finanziert, mit über 30 Milliarden Franken fast doppelt so teuer wie die Neat.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.