Immobilien

Immobilien: Ein Vierteljahrhundert mit steigenden Preisen – so stark ging es in Ihrem Kanton schon in die Höhe

Immer noch teurere Immobilien: Wie lange kann das noch so weitergehen? Ein Experte hat eine überraschende Antwort.
Nachfrage steigt selbst an der «Pfnüselküste»: Häuser auf der vermeintlichen Schattenseite des Zürichsees.
Foto: Gaetan Bally / Keystone

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat diese Woche erstmals ihren Geschichte den Leitzins auf 0 Prozent gesenkt. Sie hat es mit einer negativen Jahresinflation zu tun: Im Mai lagen die Konsumentenpreise leicht tiefer als ein Jahr zuvor. Fallen sie noch stärker, hat die Schweiz keine stabilen Preise mehr, sondern Deflation. Viele Betriebe hätten sinkende Einnahmen und zugleich inflationsbereinigt steigende Schulden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-