Energiekrise

Die Schweiz könnte profitieren: Frankreich baut ein ökologisch fragwürdiges  Flüssiggas-Terminal

Als Folge der Ukraine-Krise baut Frankreich in Le Havre einen ersten Flüssiggasterminal, der auch Nachbarländer beliefern soll. Eine probate Alternative zu russischem Erdgas? Die Grünen sind vehement dagegen.
Ein Flüssiggastanker beliefert einen schwimmenden Gasspeicher.
Foto: Bild: Felix Cesare/ Moment RF
Wie ein Kapitän auf der Brücke steht Florian Weyer am Fenster seines Chefbüros im siebten Stock der Hafenverwaltung. Mit dem Arm zeigt er gen Westen: «Vor dort werden die Gastanker kommen, wenn die Bauarbeiten im Hafen zu Ende sein werden.» Westlich des ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen