Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Washington
Die grosse Liste der Strafzölle: So steht die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern da
Manche haben einen Deal. Manche werden wohl gar keinen kriegen. Dazu gehört die Schweiz, die neu 39 Prozent Zölle auf Warenexporte in die USA zahlen soll. Um zu wissen, wo man steht, lohnt sich der Blick auf die anderen Staaten.
Da war die Schweiz plötzlich bei 31. Prozent: Trump enthüllt seine Strafzölle an dem von ihm genannten «Liberation Day» am 2. April 2025.
US-Präsident Donald Trump hat eine weitere Verlängerung seiner Zoll-Frist ausgeschlossen. Der Stichtag am Freitag, dem 1. August, stehe felsenfest, schrieb Trump in den für ihn üblichen Grossbuchstaben auf der Plattform Truth Social. «Ein grosser Tag für Amerika», ist sich der US-Präsident sicher.