EU-Dossier

Die FDP steht vor einer Zerreissprobe: Die Europafrage rührt an einem alten Trauma

Der Freisinn übt sich im Föderalismus und fasst sich mit Samthandschuhen an. Die Spannung in der Partei ist mit Händen greifbar – und sie wird noch Monate andauern. Kann die FDP am Ende sogar davon profitieren?
Die FDP  schweigt.
Foto: Keystone

Seit einigen Monaten schlägt die FDP neue Töne an. In Medienmitteilungen gibt sie sich kampflustig, geisselt die verfehlte «Willkommenskultur» von Asylminister Beat Jans und verschickt KI-generierte Fotos von SP-Co-Präsident Cédric Wermuth mit Hammer und Sichel auf dem Rücken. Als Viola Amherd als Verteidigungsministerin zurücktritt, lautet die Überschrift der Pressemitteilung: «Jetzt Schweiz schützen!»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-