Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schuldenwirtschaft
«Der Lebensstil der Amerikaner ist nicht mehr finanzierbar»: Warum den USA der Konkurs droht – und wo Trump richtig liegt
Amerika lebt seit Jahrzehnten auf Pump. Lange ging das gut, weil der Dollar die globale Leitwährung ist. Das ändere sich jetzt, sagt Ökonom Hans-Werner Sinn. Er ist überzeugt: Die USA werden andere Länder, auch die Schweiz, für ihre Schulden zur Kasse bitten.
Sie haben früh darauf hingewiesen, wie gefährlich die Staatsverschuldung der USA ist. Jetzt, unter Trump, reden plötzlich alle darüber. Wie lange kann es mit dieser Schuldenwirtschaft noch gut gehen?