Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Interview
«Der Gegner ist nicht nur Russland»: Europa bleiben jetzt noch zwei Möglichkeiten, sagt der führende Militärexperte
Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer ist der wohl meist zitierte und respektierte Strategie-Analyst im deutschsprachigen Raum. In seiner grossen Gesamtschau stellt er den Ukraine-Krieg auf eine gesamtheitliche Ebene, die uns alle angeht.
Oberst Markus Reisner ist Ausbildner an der österreichischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Seine Kenntnisse und Erfahrungen als promovierter Historiker und Jurist fliessen in seine weitum beachteten Analysen ein.
Die vergangene Woche brachte für die Ukraine die Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA, aber weiterhin keinen Waffenstillstand. Wie schätzen Sie den Stand der Friedensverhandlungen ein?