Fussball

Das Kaskadenmodell sollte klare Regeln bringen – nur: In der Handhabe gibt es viel Interpretationsspielraum für die Behörden

Das Kaskadenmodell sollte zu einer strengeren und einheitlichen Sanktionierung von Fussballfans führen. Mittlerweile zeigt sich: Angewendet wird es überhaupt nicht einheitlich.
Zürcher Fussballfans protestieren gegen Kollektivstrafen.
Foto: Andy Müller / freshfocus

In Luzern gibt es diesen Samstag eine traurige Premiere: Der Block der FCL-Fans bleibt gesperrt. Nach einem tätlichen Angriff auf Mitarbeitende der BLS und der Transportpolizei bei der Abreise nach dem Spiel in Bern greifen die Behörden durch und schliessen den Sektor. Damit folgen sie der Empfehlung der Arbeitsgruppe Bewilligungsbehörden der Konferenz der Polizeidirektoren (KKJPD).

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-