Bilanz

Dammbrüche, Grünen-Tristesse und Jositschs Trainerhose: In diesen fünf Momenten zeigt sich neu der Rechtsrutsch der Schweiz

Die SVP gewann die Wahlen 2023 und schlägt daraus vor allem im Nationalrat Kapital. Linke hingegen vertrauen auf einen historischen Trumpf.
Neue Kräfteverhältnisse in Bern: Das Bundeshaus rückt nach rechts.
Foto: Silvan Wegmann

Es war an der ersten Kommissionssitzung, als Aline Trede vor Augen geführt wurde, dass sie die Wahlen 2023 verloren hatte. Die Tische waren als grosses U angeordnet, erzählt die Fraktionspräsidentin der Grünen, und eine ganze Seite davon nahm die SVP ein. «Da wurde mir plötzlich bewusst, wie schwierig diese Legislatur werden würde», sagt sie.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-