Brugg

Crack-Elend: Wie die Droge eine Schweizer Kleinstadt überschwemmt

Seit knapp zwei Jahren gibt es rund um den Bahnhof Brugg-Windisch eine offene Crack-Szene, die auch national Schlagzeilen macht und bisweilen als Aargauer Drogen-Hotspot bezeichnet wird.
Bevor Crack geraucht werden kann, muss es zuerst aufgekocht werden.
Foto: Simone Brändlin

Ein Zug hält auf Gleis 1 am Bahnhof Brugg-Windisch, eilig laufen die Menschen in Richtung Bahnhofspassage. Schnell die Treppe hinunter. Sie passieren ein grosses rotes Verbotsschild. Von der Brugger Bevölkerung mittlerweile mehrheitlich ignoriert, lesen Neugierige dort, dass hier der Konsum von Alkohol verboten ist. Bis Ende Oktober gelten der Neumarktplatz, der Brugger Busbahnhof und der Windischer Campusplatz der Fachhochschule als suchtmittelfreie Zone.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-