Im Schatten der Gespräche über die neuen bilateralen Abkommen verhandelte die Schweiz in Brüssel über ein weiteres Thema, das einiges an politischer Brisanz enthält: die Aktualisierung des automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen (AIA). Konkret geht es um den Wunsch der EU, die Schweizer Behörden mögen für sie hängige Steuerforderungen von EU-Bürgerinnen und -Bürgern eintreiben. «Vollstreckungshilfe», heisst das im Amtsdeutsch.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.