Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Attentat
Bombenanschlag in Brescia: Kommt eingebürgerter Faschist in ein Schweizer Gefängnis?
Ein Gericht hat Marco Toffaloni für eine Terrorattacke in Brescia zu 30 Jahren Haft verurteilt. Der Neofaschist wurde in der Schweiz eingebürgert und kann nicht ausgeliefert werden. Aus dem Schneider ist er damit nicht: Unter Umständen muss er die Strafe hierzulande absitzen.
Die neofaschistische Anschlag in Brescia forderte am 28. Mai 1974 acht Tote und mehr als 100 Verletzte.
Am 28. Mai 1974 explodiert in Brescia an einer Grosskundgebung der Gewerkschaften auf der zentralen Piazza della Loggia eine Bombe. Acht Menschen sterben, mehr als 100 werden verletzt.