Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Harte Urteile im Abgas-Skandal
Bauernopfer? Vier frühere VW-Mitarbeiter werden verurteilt – ob sich der ehemalige CEO verantworten muss, bleibt offen
Vor zehn Jahren wurde bekannt, dass bei Volkswagen systematisch Abgaswerte manipuliert worden waren. Am Montag fällte das Landgericht Braunschweig ein Urteil. Aufgearbeitet ist der Skandal damit aber noch lange nicht.
Lädiertes Image: ein Neuwagen der Marke VW vor einem Autohaus. Vom Abgas-Skandal ist dieses Fahrzeug allerdings nicht betroffen.
Einst war die deutsche Automobilindustrie der Stolz eines ganzen Landes. Wer die Branche heute betrachtet, fühlt sich oft wie beim Lesen der «Buddenbrooks», Thomas Manns Epos über den Niedergang einer hanseatischen Kaufmannsfamilie: Eine Hiobsbotschaft jagt die andere.