notifications
Teurer Spass

Autonummer «ZH 25» wird versteigert – so viel kosteten die teuersten Nummern der Schweiz

Das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich versteigert das Kontrollschild «ZH 25». So teuer waren die zehn beliebtesten Autonummern der Schweiz.

Wegen der Fussball-EM der Frauen versteigert das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich das Kontrollschild «ZH 25». Die Auktion startet am kommenden Donnerstag, 19. Juni 2025, und endet am Mittwoch, 25. Juni – eine Woche vor dem Eröffnungsspiel der Fussball-EM.

Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr mit dem zum Verkauf stehenden Kontrollschild «ZH 25».
Bild: Kanton Zürich

Der Erlös wird direkt in die Staatskasse fliessen. Gebote können ab kommendem Donnerstag um 7 Uhr auf der Online-Plattform des Amts abgeben werden. «ZH 25» sei ein Symbol für einen Sommer, der den Frauenfussball einen grossen Schritt weiter ins Zentrum rücke, wird der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr (parteilos) in der Medienmitteilung zitiert.

Die teuersten Autonummern der Schweiz

Das teuerste Autoschild der Schweiz war bisher « ZH 24 ». Dieses wurde aus Anlass der Männer-EM in Deutschland versteigert und brachte 299’000 Franken ein.

Laut einer Auflistung der Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder IGSK waren das die teuersten Autonummern der Schweiz:

«ZH 24» wurde für 299'000.– ersteigert.

«ZG 10» wurde für 233’000.– ersteigert.

«ZH 100» wurde für 226’000.– ersteigert.

«ZH 50» wurde für 202’000.– ersteigert

«ZH 888» wurde für 194’000.– ersteigert.

«SG 4» wurde für 179’700.– ersteigert.

«ZH 911» wurde für 173’600.– ersteigert.

«VS 1» wurde für 160’100.– ersteigert.

«ZH 987» wurde für 152’400.– ersteigert.

«BE 5» wurde für 151’000.– ersteigert.

Im Kanton Aargau ist das Kennzeichen « AG 55 » Rekordhalter. Es wurde im Herbst 2021 für 132'400 Franken verkauft. Wenig später wurde das Nummernschild bereits an einem Porsche 911 hängend gesichtet. Danach auch an einem Mercedes und an einem Oldtimer . Im Januar 2024 lag das Nummernschild dann während mehrerer Tage auf dem Grund der Limmat in Baden beim «Limmathof», bis es wenige Stunden nach Erscheinen eines Artikels in unserer Zeitung weg war . Im Mai 2024 wurde das Kennzeichen in Thailand gesichtet. (sel, watson.ch/fan)