Global Player

Aufspaltung des Zementriesen: Holcim will amerikanisch werden – aus diesen Gründen

Zehn Jahre nach der Fusion zwischen Holcim und Lafarge will der Baustoffkonzern kein Global Player mehr sein. Das US-Geschäft soll vollständig abgespalten und unter neuem Namen mit Sitz in den USA weitermachen. Mehr «Shareholder Value» ist das Ziel. 
Holcim-Transportwaggon vor dem Holcim Zementwerk Siggenthal, fotografiert am Montag, 3. Juli 2023, in Würenlingen.
Foto: Bild: Gaetan Bally / Keystone

Zehn Jahre nach der franko-helvetischen Zementfusion zwischen Holcim und Lafarge gibt der Konzern die damalige Zielsetzung auf, einen globalen «Champion» in einem wichtigen Wirtschaftszweig zu formen. Stattdessen beabsichtigt Holcim nun, das Nordamerika-Geschäft vollständig abzuspalten und im ersten Halbjahr 2025 unter einem neuen Namen in New York an die Börse zu bringen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-