Medikamentenpreise

Auch Roche und Novartis mischen mit: In Washington schlägt die Stunde der Pharma-Lobbyisten

Donald Trump will die rekordhohen Medikamentenpreise stutzen. Um Erfolg zu haben, muss er sich nicht nur juristisch durchsetzen, sondern auch gegen eine potente Lobby.
Das Versprechen ist gross, die Durchführbarkeit ungewiss: Donald Trump unterschreibt das Dekret zur Senkung der Medikamentenpreise.
Foto: Chris Kleponis/EPA

Big Pharma unterhält eine der finanzstärksten Lobbygruppen in den Vereinigten Staaten. Gemäss der Nichtregierungsorganisation Open Secrets warfen die grössten Pharmaunternehmen der Welt letztes Jahr rekordhohe 387 Millionen Dollar auf. Die damit finanzierten 1800 Lobbyisten müssen nun in Washington liefern. Denn seit Donald Trump radikale Kürzungen bei den Medikamentenpreisen angekündigt hat, herrscht in der Branche Aufruhr.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-