Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Migrationsgeschichte
Als die Schweiz Ausländer zwangsweise einbürgern wollte
Bevor die Angst vor der «Überfremdung» die Migrationspolitik beherrschte, war für die liberalen Kräfte klar: An einer raschen Integration der immer zahlreicheren Einwanderer führt nichts vorbei.
Um 1900 diskutierte die Politik erstaunliche Lösungen für das «Ausländerproblem».
Sie kamen, um die moderne Schweiz aufzubauen. Sie gruben den Gotthardtunnel und ebneten den Weg für den Siegeszug der Eisenbahn, sie arbeiteten in der Metall-, Maschinen- und Textilindustrie, oder sie trugen zum Aufstieg des noch jungen Chemie- und Pharmastandorts bei.