Schweizer Geschichte

Als der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbe

Migration, Neutralität, Europa, Klimaschutz: Diese Themen entzweien die Schweiz. Nicht nur in 1.-August-Reden wird vor der Polarisierung gewarnt. Wer aber 100 oder 200 Jahre zurückschaut, macht eine beruhigende Beobachtung: Früher ging es heftiger zu und her.
Rund 1000 Saisonniers, vor allem aus dem damaligen Jugoslawien, kommen am Bahnhof Buchs SG an: Die Aufnahme stammt vom März 1978.
Foto: Bild: Str/
Photopress-Archiv

Fast 70’000 Menschen wanderten letztes Jahr aus der EU in die Schweiz ein, so viele wie seit 2008 nicht mehr. Die 10-Millionen-Schweiz wurde zum Kampfbegriff. Der Druck, die Personenfreizügigkeit einzuschränken, nimmt zu – die SVP lancierte eine neue Initiative. Gab es je eine solche Phase der Immigration?

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-