Bundesbetriebe

Als Blocher die Swisscom stoppte: So liefen die Ausland-Abenteuer von SBB, Post & Co.

Unternehmen, die im Bundesbesitz sind, versuchten mehrmals, ins Ausland zu expandieren. Meist ging es schief, doch es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme.
Der damalige Justizminister Christoph Blocher (SVP) initiierte das Auslandverbot, das bei der Swisscom zwangsläufig zu einem Strategiewechsel führte.
Foto: Bild: Keystone/Montage_CH Media

Erstmals seit längerem wagt ein Bundesbetrieb wieder einen Milliarden-Zukauf im Ausland: Die Swisscom, an welcher der Staat mit 51 Prozent die Mehrheit hält, will in Italien zum zweitgrössten Telekomanbieter werden. Sie plant Vodafone für 8 Milliarden Franken zu übernehmen. Politiker schauen regelmässig mit Argwohn auf Ausland-Deals, mit gutem Grund: Zu oft ging etwas schief, zu oft wurde Geld, das im Heimmarkt verdient wurde, ausserhalb der Landesgrenzen versenkt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-