Zweiter Weltkrieg

80 Jahre nach dem ersten Atombombenabwurf: Durften die USA das tun?

Machte der Einsatz der Atombombe am Ende des Zweiten Weltkriegs sie zu einer «normalen Waffe» im Krieg? Oder war der Einsatz nicht gerechtfertigt? Noch immer streiten Historiker und Politiker über diese Frage.
Das Bild, das ganze Generationen prägte: Über Hiroshima steigt am 6. August 1945 der Atompilz auf.
Foto: Roger Viollet

Vor 80 Jahren, am 6. August 1945, wurde über Hiroshima eine Atombombe abgeworfen. Sie tötete rund 140'000 Menschen. Am 9. August 1945 tötete eine zweite Bombe in Nagasaki rund 50'000 Menschen. Die Diskussion, ob der Atombombenabwurf gerechtfertigt war oder nicht, ist immer noch im Gange.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-