Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Gesundheit
5 Gramm pro Deziliter: Bundesrat prüft Zucker-Obergrenze für Soft- und Energydrinks – ist Red Bull schuld daran?
Bisher hat der Bund die Getränkehersteller dazu zu bewegen versucht, freiwillig den Zuckergehalt in Süssgetränken zu reduzieren. Nun aber könnten drastischere Massnahmen folgen.
Red Bull will sich nicht zur freiwilligen Zuckerreduktion verpflichten. Nun könnte das Konsequenzen für die ganze Branche haben.
Eine Halbliterflasche Coca-Cola oder zwei Dosen Red Bull: Schon hat man die empfohlene Höchstration an Zucker erreicht. Maximal 50 Gramm pro Tag, so lautet der Rat der Weltgesundheitsorganisation. Herr und Frau Schweizer nehmen im Schnitt doppelt so viel zu sich.