Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Gesundheitskosten
200, 300 oder 400 Millionen weniger ausgegeben? Der Streit um tiefere Medikamentenpreise ist vertagt
Der Bundesrat will mit dem Kostendämpfungspaket den hohen Krankenkassenprämien entgegenwirken. Just der wichtigste Teil des Pakets sorgt nun für einen Aufschub.
Umsatzstarke Medikamente tragen zum Kostenwachstum im Gesundheitswesen bei.
In knapp drei Wochen wird Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider die Krankenkassenprämien fürs nächste Jahr verkünden. Es wird keine frohe Botschaft sein. Gemäss ersten Schätzungen werden die Prämien 2025 um rund 5 Prozent steigen.