Grundsätzlich ist beides das Gleiche: Rotkraut und Blaukraut bezeichnen den Kopfkohl mit den rötlich-blauen Blättern, den man gekocht als Beilage kennt. Der Unterschied liegt vor allem in der Sprache und Zubereitung, vor allem bei unseren Nachbarländern: Rotkraut sagt man eher im Norden und Westen Deutschlands. Blaukraut ist die gängigere Bezeichnung im Süden, vor allem in Bayern und Österreich. Und bei uns in der Schweiz gilt «Rotchruut» oder «Blauchabis».
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
