Ratgeber

Wildsaison: Rotkraut oder Blaukraut – und wie Sie das besonders lecker zubereiten

In der Wildsaison geht es ja nicht nur um Fleisch. Sondern auch um besonderes Gemüse. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rotkraut und Blaukraut? Und wie bereitet man es zu? Geschmort oder einfach gedünstet? Haben Sie weitere Zubereitungstipps?

Grundsätzlich ist beides das Gleiche: Rotkraut und Blaukraut bezeichnen den Kopfkohl mit den rötlich-blauen Blättern, den man gekocht als Beilage kennt. Der Unterschied liegt vor allem in der Sprache und Zubereitung, vor allem bei unseren Nachbarländern: Rotkraut sagt man eher im Norden und Westen Deutschlands. Blaukraut ist die gängigere Bezeichnung im Süden, vor allem in Bayern und Österreich. Und bei uns in der Schweiz gilt «Rotchruut» oder «Blauchabis».

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-