Wolfgang Beltracchi wartet in der weiten Tür zu seinem Atelier, vormals der Tanzsaal eines Restaurants in Meggen. Der grösste Kunstfälscher des 20. Jahrhundert, der Maler, der die bekanntesten Experten hinters Licht geführt hat. Wir sind pünktlich, er ist pünktlicher. Der Raum, in den er uns jovial bittet, ist fünf Meter hoch, und das ist notwendig, Beltracchi ist ein raumgreifender Maler und Mensch. Zwischen Leinwänden, Skizzen, Versuchen, Farbtuben, Pinseln und Kunstbänden setzt er sich an einen langen Tisch. Sekundiert von einem Plastiktotenschädel, einer einsamen Aprikose und einer Flasche Hochprozentigem.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.