Sprachliche Moden

Wie in Zug, Bus und Flugzeug die geschickte Anbiederung an die Passagiere versucht wird

Mit einem sprachlichen Trick versuchen Unternehmen, persönliche Nähe zu den Gästen vorzutäuschen. Das wirkt leider zu oft künstlich.
Beim Aussteigen aus dem Zug hört man manchmal einen Mix aus Hochdeutsch und Mundart.
Foto: Alex Spichale

Das Phänomen ist nicht ganz neu, aber mir ist, als begegne es uns in letzter Zeit immer öfter. Wir vernehmen es im öffentlichen Verkehr, in den Radionachrichten, im Fernsehen oder bei feierlichen Ansprachen. Wir hören es eigentlich überall dort, wo jemand uns etwas Wichtiges zu sagen hat. Sobald ein Inhalt ernst ist, wird er ja auch hierzulande meist auf Hochdeutsch vorgetragen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-