Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kulturbotschaft
Wer die Kultur fördert, tut etwas für den geistigen Strassenbau – doch wieso soll man sich das leisten?
Die neue Kulturbotschaft des Bundes hat im Ständerat seine erste parlamentarische Hürde genommen. Die Neuorientierung ist das richtige Zeichen.
Hier kommen die zukünftigen Kunstschaffenden her. An der Zürcher Hochschule der Künste gilt für die Bewerbenden ein strenges Auswahlverfahren.
Die Zahl, die am Montag im Parlament verhandelt wurde, ist eindrücklich: 987 Millionen Franken. So viel setzt der Bundesrat ein für die Förderung von Kultur. Er hat die Summe in der neuen Kulturbotschaft für die Jahre 2025 bis 2028 festgelegt.