Tatort-Kolumne

Wenn Scham und Wut eskalieren: Mieten steigen, Heizkosten steigen, Preise steigen, nur die Löhne nicht

In Köln ist ein Schuldeneintreiber spurlos verschwunden. Ballauf und Schenk suchen den Täter unter den verzweifelten Schuldnern. Ein «Tatort» mit berechtigter und notwendiger Gesellschaftskritik.
«Tatort» aus Köln: «Restschuld». Sonntag, 5. Januar, 20.05, SRF 2.
Foto: Das Erste

Die Lebenshaltungskosten der breiten Bevölkerung stehen in keinem gesunden Verhältnis mehr zu deren Einkünften. Jahrzehnte des Neoliberalismus haben die Mittelschicht zur Unterschicht werden lassen. Oder anders gesagt: Mieten steigen, Versicherungskosten steigen, Preise steigen, Löhne nicht. Die Menschen gehen deshalb nicht auf die Strasse – weil Armut und finanzielle Not mit Scham behaftet sind.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-