Gastbeitrag

Von Tolstoi Bescheidenheit lernen: Wieso das in einer immer gierigeren Welt nötig wäre

Wie viel Erde braucht der Mensch und wie schwierig ist Verzicht? Eine Frage, die schon den russischen Grossschriftsteller beschäftigt hat – und die nun Autor Michael Mettler nach einer Erfahrung in einem Tiny House umtreibt.
Hauptsache kleiner Grundriss und biologisch abbaubar: Braucht man mehr zum Leben?

Seit mein Cousin sich frühpensionieren liess, steht sein Leben kopf. Er hat sich von seiner Ehefrau getrennt, ist aus diversen Vereinen ausgetreten, hat seine Leidenschaft für den Zen-Buddhismus und das Schneeschuhwandern entdeckt, seine Haare abrasiert und fünfzehn Kilo abgenommen. Später ist er in ein Tiny House aus Hunan-Bambus gezogen. Dort ist alles präzis auf seine Bedürfnisse abgestimmt. Von seinem Besitz hat er sich getrennt – von Fotoalben, seinem Fagott, drei Karbonbikes, seiner Weinsammlung und einer Unmenge luxuriöser Kleider. Noch zwei Kluften besitzt er jetzt, eine hell, eine dunkel, beide luftig und naturgefärbt. Und sein Haus ist ein Wohnwagen ohne Räder – sechs Männer, sagt er, könnten es hochheben, zur Not.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-