Niemand stichelte in den 70ern so charmant gegen das deutsche Machotum wie Juliane Werding. Während Nina Hagen oder Nena ihre Punk-Songs rotzten, sang Werding mit engelsgleich unschuldiger Stimme spitze Strophen wie: «Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst, ein Mädchen kann das nicht, dann lache ich am Ende über dich.» Doch nun wird ausgerechnet die raffinierte Werding von nationalistischen Kreisen instrumentalisiert.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.