Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Fernsehen
Von falschen Telefonjassern und echter Bescheidenheit: Der «Samschtig-Jass» feiert seine 1000. Sendung
«Angesagt 20, gemacht 15, Differenz 5.» Bereits 999 Mal wurde am Schweizer Fernsehen gejasst. Viel mehr Schweiz kann gar nicht in eine Sendung komprimiert werden.
Der Ur-«Samschtig-Jass» 1968 mit Moderator Kurt Felix (rechts) und Jassschiedsrichter Göpf Egg (vorne links.). Damals hiess die Sendung noch «Stöck – Wys – Stich.»
Was die Schweiz im Innersten zusammenhält, ist der «Samschtig-Jass». Seit 999 Sendungen und 58 Jahren wird am Schweizer Fernsehen gejasst. Die 1000. Sendung flimmert diesen Samstag über die Bildschirme. Das ist eine Fernsehewigkeit.