Kino

Vielleicht dreht die künstliche Intelligenz den nächsten Film von Wes Anderson?

«Asteroid City», der neue Film des Kultregisseurs, schickt seine Zuschauer in die Wüste der routinierten Langeweile. Das kann selbst ein gigantischer Star-Cast nicht retten. Im Internet wurde die Wes-Anderson-Ästhetik ohnehin längst in die Parodie überführt.
Pastellbunte Puppenhaus-Szenerie in der US-Wüste der 1950er-Jahre mit  Tom Hanks, Hope Davis, Tony Revolori und Liev Schreiber in Wes Andersons «Asteroid City».
Foto: Bild: Universal Pictures Switzerland

Die Coronapandemie hinterlässt, ungeachtet ihrer offiziellen Beendigung, nach wie vor ihre seelischen Spuren: Ungewissheiten, Lethargie, Suche nach einem Sinn, wo schlicht keiner vorhanden ist. Auch der texanische Regisseur Wes Anderson wurde von den Ereignissen der letzten drei Jahre stark affiziert – zumindest unbewusst, wie er anlässlich der Veröffentlichung seines elften Spielfilms erklärte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-