Analyse

Trotz ausgeweiteter Verbote: Warum Rauchen ein Segen sein kann

Die Kulturnation Frankreich verbietet Zigaretten nun sogar an Stränden und in Pärken. Die immer radikalere Freiheitsbeschränkung ist gut für Gesundheit, aber schadet der Kultur. Erinnerungen eines passionierten Passivrauchers.
Ausweitung der Rauchverbotszone: Schriftsteller Michel Houellebecq weigert sich.
Foto: Andreu Dalmau/EPA EFE

In meiner Kindheit in den 1970er-Jahren gehörte das Rauchen noch zum Alltag fast jeder Familie. Wir drei Geschwister sassen bei Sonntagsausflügen zu dritt hinten im Auto. Ritualhaft stopfte mein Vater vor dem Abfahren seine Pfeife. Meistens fuhr er französische Marken, vermutlich weil da die eingebauten Zigaretten- und Pfeifenanzünder zuverlässig funktionierten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-