Designgeschichte

Steve Jobs hasste Knöpfe – was der Touchscreen damit zu tun hat

Die Tech-Konzerne haben den Einschaltknopf, Drehknöpfe und Schalter durch Touchscreens ersetzt. Steve Jobs hatte massgebend Anteil daran. Doch jetzt feiert die analoge Steuertechnik ein Comeback.
Steve Jobs im Jahr 2010 in seinem typischen Rollkragenpullover. Er hasste Knöpfe, was die Entwicklung von Touchscreens beschleunigt hat.
Foto: Justin Sullivan/
Getty

Als der Autobauer Cadillac 1912 für sein «Model 30» einen elektrischen Anlasser präsentierte, war dies eine technische Sensation: Der Chauffeur musste das Fahrzeug nicht mehr mit einer Kurbel von Hand starten, sondern konnte einfach einen Knopf drücken. Der Starter, ein frühes Fahrassistenzsystem, wurde fortan serienmässig in Fahrzeugen verbaut. Die Medienwissenschaftlerin Rachel Plotnick beschreibt in ihrem Buch «Power Button», wie mit der Elektrifizierung und Industrialisierung im 19. Jahrhundert eine Reihe von Druckknopfmechanismen entstanden: Türklingeln, Fahrstühle, Fotoapparate.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-