Als der Autobauer Cadillac 1912 für sein «Model 30» einen elektrischen Anlasser präsentierte, war dies eine technische Sensation: Der Chauffeur musste das Fahrzeug nicht mehr mit einer Kurbel von Hand starten, sondern konnte einfach einen Knopf drücken. Der Starter, ein frühes Fahrassistenzsystem, wurde fortan serienmässig in Fahrzeugen verbaut. Die Medienwissenschaftlerin Rachel Plotnick beschreibt in ihrem Buch «Power Button», wie mit der Elektrifizierung und Industrialisierung im 19. Jahrhundert eine Reihe von Druckknopfmechanismen entstanden: Türklingeln, Fahrstühle, Fotoapparate.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.