Oper

Die Liebesnacht wird schön getrunken, zu sexuellen Übergriffen gelacht: So schlecht startet das Opernhaus in seine neue Ära

Das dreitägige Zürcher Opernfest zur Eröffnung der neuen Intendanten-Ära erhält beim Höhepunkt – dem «Rosenkavalier» von Richard Strauss - einen Dämpfer
Baron Ochs (Günther Groissböck) und «Mariandel» (Angela Brower).
Foto: Matthias Baus/Opernhaus Zürich

Kann diese weltberühmte Oper so simpel sein? Anders gefragt: Kann ein Opernhaus diesen vielgespielten Klassiker so zeigen, dass sich 20-Jährige fragen würden: Warum spielt man heute so einen Mist? Oder wenn man es tut, weil die Musik so kolossal grossartig ist: Warum findet die Regisseurin keine Sprache, um diese Art der Frauenverachtung szenisch zu zeigen? Selbst eine in Zürich angedeutete Vergewaltigung kurz vor Ende des 2. Aktes kann offenbar das rosenduftende, vom Habsburgermythos beseelte Bild nicht trüben, lachend gehts in die zweite Pause.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-