Sommerlektüre

Der schönste Urlaubsflirt? Ein gutes Buch! Unsere Lesetipps für Strand und Berge

Ob im Freibad, auf dem Balkon oder zwischen Sandburgen: Diese Bücher passen in jede Tasche - und für jede Lebenslage. Die Kulturredaktion wünscht anregenden Lesespass.
Ferien ohne das passende Buch? Es wäre nur ein halbes Vergnügen.
Foto: Getty Images

Weil Rassismus ein ernstes Thema ist, diskutieren ihn die meisten mit gerunzelter oder zornig gefalteter Stirn. Was nicht falsch ist. Aber es geht auch anders, wie die junge Zürcher Schriftstellerin Nora Osagiobare in ihrem ersten Roman «Daily Soap» zeigt. Er spielt im Zürich der Gegenwart, wobei Osagiobare ihre Figuren rumschiebt, als sei sie Regisseurin einer Seifenoper (der Romantitel verrät es) oder Sitcom. Alle sehen blendend aus, ständig entbrennt jemand in Liebe oder Eifersucht. Das klingt banal und wäre es auch. Wenn Osagiobare nicht diese lockere Erzählweise nutzte, um den Rassismus auszubalancieren, der als eigentliches Hauptthema des Romans ständig auf die Schwarzen Romanfiguren eindrückt – ohne ihnen den Humor zu nehmen. Ein Debüt so leicht wie eine Feder und spitz wie ihr Kiel.
Thomas Studer

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-