Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Eurovision Song Contest
So wurde der ESC zu den «Gay Olympics»
Der Musikwettbewerb ist bei der LGBTQI-Community besonders populär. Das liegt auch daran, dass er eine Bühne bot für deren Gleichstellungsanliegen.
Auch wenn beim diesjährigen ESC in Basel sehr viele Schweizer Fahnen über die TV-Bildschirme flimmern werden – eine Fahne wird im Publikum der St. Jakobshalle noch häufiger zu sehen sein: die Regenbogenflagge, die kein Land repräsentiert, sondern die LGBTQI-Community.