Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Roman
Sie ergaunert sich an Beerdigungen Gratismahlzeiten – und berührt doch mit ihrem Leben und ihrer Menschlichkeit
Sie geht für Gratismahlzeiten an Beerdigungen und schreibt Nachrufe, die niemand bestellt hat. Die Hauptfigur im neuen Roman der Innerschweizerin Elisabeth Zurgilgen ist eine gescheiterte Existenz. Und zeigt trotzdem ein berührendes Interesse am Leben.
Die Innerschweizer Autorin Elisabeth Zurgilgen, 69.
Also wirklich, wer tut so was! An Beerdigungen gehen, damit man sich beim Leidmahl den Bauch vollschlagen kann. Linda, die tut so was. Die Sechzigerin ist total pleite. Gratismahlzeiten sind willkommen. Aber sie interessiert sich auch für die Toten. Und für die Lebenden, die sie hinterlassen haben.