Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzerner Theater
Sexyness als Opfer und Waffe: In der Luzerner Bohème landen Jugendträume auf der Strasse
Selten darf man gleichzeitig so viel weinen und lachen: Viel Applaus und nur ein paar schüchterne Buhs zur Premiere von Giacomo Puccinis Oper «La Bohème» im Luzerner Theater.
Sexyness als Opfer und Waffe: Sterbeszene mit Tania Lorenzo Castro als Musetta und Eyrún Unnarsdóttir als Mimì.
Theater haben jeweils ein paar Zugpferde am Start, bei denen der Publikumserfolg garantiert scheint und die notfalls die Saison herausreissen müssen. Am Luzerner Theater gehört dazu in dieser Spielzeit Giacomo Puccinis Oper «La Bohème», die am Samstag Premiere hatte.