Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Orgelspaziergang Luzern
Schweizer Klischees im europäischen Dialog am Orgelspaziergang Luzern
Luzerner Organisten luden am Orgelspaziergang zur musikalischen Europameisterschaft. Unter dem Motto Europa bespielten sie die Franziskaner-, Jesuiten- und Hofkirche mit einer Machtdemonstration zum Schluss.
Die neue Geeneration von Luzerner Organisten: im Hintergrund von links Suzanne Z'Graggen, Beat Heimgartner, Mathias Inauen., Freddie James Toni Bernet-Strahm (Moderator), Georg Commerell, Vincenzo Allevano; im Vordergrund Hye-Yeon Ko, Julia Stadelmann und Stéphane Mottoul.
Der Luzerner Orgelspaziergang war am Samstag eine Art Nachtrag zu den Olympischen Spielen. Hatten sich da Nationen aus aller Welt im sportlichen Wettkampf gemessen, veranstalteten die Organisten der Stadt Luzern unter dem Motto «Europa» quasi musikalische Europameisterschaften.