Die Geschichte beginnt mit Hans Joachim Keller. Geboren 1809 als Sohn eines Bäckers im Thurgau, wandert er 1835 an die brasilianische Nordostküste aus. Salvador (Bahia) ist ein Zentrum für Zuckerrohranbau. Die europäischen Kolonisten profitieren von der enormen Ausbeutung durch Sklaverei, die sowohl die indigene Bevölkerung als auch Menschen aus Afrika umfasst. Hans Joachim Keller betätigt sich in Bahia im Kaffeehandel. Als Kaufmann in Übersee ist es für Keller vermutlich auch wichtig, bestehende und neue Handelsbeziehungen in Europa zu pflegen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.