Cham

Sauber dokumentierte Forschung: Fundzeichnung ist weltweit lesbar

Im KunstKubus Cham wird eine wenig bekannte Kunstgattung vorgestellt – die wissenschaftliche Illustration.
Karin Artho, Leiterin des Zuger Amtes für Denkmalpflege und Archäologie (links), und Fundzeichnerin Eva Kläui im KunstKubus Cham.
Foto: Ignaz Staub

Wenn Archäologen bei Grabungen etwas entdecken, ein Objekt oder ein Fragment aus früheren Zeiten, werden die Funde fotografiert – und auch gezeichnet. Im Chamer KunstKubus zeigt die Ausstellung «Zeichnen, um Wissen zu vermitteln» interessante Trouvaillen aus dem Archiv des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie Zug. Sie stammen von verschiedenen Zeichnerinnen und Zeichnern. Am Samstag, 16. August, war Vernissage.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-