Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schweizer Literatur
Perikles Monioudis macht aus einem Zürcher Tech-Pionier fast einen Schelmenroman
In den 1980er-Jahren startet die digitale Revolution. Im Tech-, Liebes-, Unternehmer- und Kunstroman «Der tiefblaue Traum» schickt Perikles Monioudis seinen Schweizer Helden auf Erfolgskurs.
Der Beginn des Personal Computers - Perikles Monioudis Held macht daraus in Zürich ein Geschäftsmodell.
Perikles Monioudis gehört in der Schweizer Literaturszene zu einer etwas verlorenen Generation. Es sind die jetzt rund 50-Jährigen, die zwar etabliert, einst hoch gelobt und breit besprochen, nun ins Abseits zu geraten drohen. Jens Steiner, Tim Krohn, Peter Weber gehören auch dazu.