Orchesterlandschaft

Drei Projektorchester bereichern Luzern: Wie junge Orchester ihren Platz im Kulturleben finden

Auf hohem Niveau spielen, zu eigenen Bedingungen, unter Freunden oder Profis und Laien gemischt. Projektorchester ermöglichen einzigartige Kombinationen. Gleich mehrere Beispiele davon konzertieren dieses Wochenende im Kanton Luzern.
18 Bögen und ein Dirigierstock, Profis und Laien Seite an Seite: Die «Four Forest Strings» in der Andermatt Concert Hall.
Foto: Valentin Luthiger

Sowohl in der Laienkultur als auch in der professionellen Szene sind sie ein Erfolgsrezept: Projektorchester. Was sie den etablierten, längerfristig finanzierten und subventionierten und meist auch grösseren Ensembles an Nachteilen haben, machen sie mit Flexibilität in der Durchführung, überschaubarer Verpflichtung für alle Involvierten und – durch den meist wechselnden Pool an Musikerinnen und Musikern – Vernetzung mit der freien Szene und der Laienkultur wett.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-